Podcast über den Artikel: Gleich reinhören

Instagram Weingut 2025: Das IG Growth-Playbook für Winzer:innen
Instagram ist auch 2025 der wichtigste Kanal für Weingüter, wenn es darum geht, Sichtbarkeit zu gewinnen, neue Kund:innen zu erreichen und Verkäufe im Shop anzukurbeln. Doch der Algorithmus verändert sich ständig – und was gestern funktionierte, bringt heute vielleicht keine Reichweite mehr. Dieses IG Growth-Playbook 2025 zeigt dir die 7 Schritte, mit denen dein instagram weingut 2025 erfolgreich wächst – auch wenn du wenig Zeit für Social Media hast.
Weiterführend: Reel Hooks Weingut · Reel Retargeting Weingut · Newsletter Funnel Weingut · Story Highlights Weingut
1. Warum Instagram 2025 unverzichtbar bleibt
Laut Statista nutzen weltweit über 2 Milliarden Menschen Instagram aktiv. Besonders die Themen Genuss, Reisen und Lifestyle performen stark – und genau hier passt Wein perfekt hinein. Für Weingüter bedeutet das: Mit den richtigen Inhalten wirst du nicht nur von Stammkunden gesehen, sondern erreichst auch Tourist:innen, neue Interessenten und B2B-Partner wie Gastronomen.
2. Was sich 2025 geändert hat
- Reels sind Pflicht: Kurze Videos dominieren den Feed.
- Interaktion zählt mehr als Follower: Antworten auf Story-Sticker und DMs beeinflussen die Reichweite.
- Ads & organische Posts greifen ineinander: Ein gutes Reel kann mit kleinem Budget gepusht werden, um Verkäufe zu steigern.
3. Das IG Growth-Playbook 2025 – 7 Schritte für Weingüter
- Reels first: Poste 3–4 Reels pro Woche. Ideen: Wein einschenken in Slow-Motion, Drohnenflug über den Weinberg, Food-Pairing mit einfachem Gericht. Mehr Inspiration findest du im Beitrag Reel Storyboard erstellen.
- Story-Sticker nutzen: Stelle Fragen („Trocken oder halbtrocken?“), nutze Countdowns für Events oder Quiz-Sticker für Rebsorten.
- Highlights als Shopfenster: Richte dauerhafte Story-Highlights ein: Weine, Besuch, Events, Bewertungen. Tipps zur Struktur gibt’s hier: Story Highlights Weingut.
- Content-Serien etablieren: Entwickle wiederkehrende Formate: „Winzer-Alltag“, „1 Minute Rebsorte“, „Rezept der Woche“.
- Community einbinden: Teile User Generated Content (Kundenfotos) und veranstalte 1–2 Gewinnspiele pro Jahr.
- Hashtags & Geo-Tags: Nutze gezielte Nischen-Hashtags (#rieslingliebe, #steiermarkwein) und markiere dein Weingut als Location.
- Smart Ads: Starte mit kleinem Budget (5–10 €/Tag) für Retargeting: Shop-Besucher sehen passende Reels erneut.
4. Praxisbeispiel: Mehr Reichweite mit System
Ein Weingut aus der Pfalz kombinierte 2024 drei wöchentliche Reel-Formate (Weinwissen, Food-Pairing, Winzeralltag) mit Story-Umfragen und einem Newsletter-Funnel. Ergebnis: +35 % mehr Online-Bestellungen in 6 Monaten. Das zeigt: Klarheit + Regelmäßigkeit = Wachstum.
5. Tools & Ressourcen für 2025
- Canva für Vorlagen & Reels-Design.
- Meta Business Suite für Planung & Insights.
- Sprout Social Reports für Benchmarks & Trends.
6. KPIs & Erfolgsmessung
Schau nicht nur auf Likes, sondern auf diese Kennzahlen:
- Reichweite & Views: Wie viele neue Menschen erreichst du?
- Interaktionen: Antworten auf Sticker, Kommentare, geteilte Beiträge.
- Shop-Klicks: Wie viele klicken vom Profil oder Reel in deinen Shop?
- Conversions: Welche Käufe lassen sich auf Instagram zurückführen?
Für die Verbindung von Instagram zu Käufen empfehlen wir UTM-Parameter im Link in Bio und die Auswertung mit Google Analytics 4.
7. Fazit
Das instagram weingut 2025 Growth-Playbook zeigt: Wer regelmäßig Reels produziert, Storys interaktiv gestaltet, Highlights strukturiert und Ads clever einsetzt, baut Reichweite und Verkäufe systematisch aus. Du musst nicht täglich posten – aber mit einem klaren 7-Schritte-Plan bleibst du sichtbar, stärkst deine Marke und füllst langfristig den Shop. Starte klein, aber starte konsequent.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zu Instagram Weingut 2025
Wie oft soll ein Weingut 2025 auf Instagram posten?
Ideal sind 3–4 Reels pro Woche plus tägliche Storys. Qualität und Regelmäßigkeit zählen mehr als Masse.
Sind Hashtags noch wichtig?
Ja, aber weniger ist mehr. Nutze 3–5 gezielte Nischen-Hashtags plus Geo-Tag für dein Weingut.
Funktionieren Fotos überhaupt noch?
Ja, aber Reels performen deutlich besser. Fotos können ergänzend für Karussells oder Highlights genutzt werden.
Welche Ads lohnen sich für kleine Weingüter?
Retargeting-Ads mit 5–10 € pro Tag, die Website-Besucher erneut ansprechen, sind besonders effektiv.
Wie messe ich meinen Erfolg auf Instagram?
Schaue auf Reichweite, Interaktionen, Shop-Klicks und Conversions. Nutze Instagram Insights und Google Analytics.