reel retargeting weingut
Reel Retargeting Weingut: In 3 Stufen zum Verkaufserfolg

Reel Retargeting Weingut: In 3 Stufen zum Verkaufserfolg

Viele Weinliebhaber:innen sehen Ihr Instagram-Reel, klicken kurz auf den Shop – und vergessen den Kauf. Mit reel retargeting weingut erinnern Sie genau diese Personen noch einmal an Ihre Flaschen. Das Ergebnis: mehr Bestellungen bei geringem Werbebudget. Dieser Leitfaden erklärt das Prinzip in einfacher Sprache, ohne Fachjargon, und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Trichter in Meta Ads Manager einrichten.

Warum Retargeting wichtig ist

Studien von SproutSocial zeigen: 9 von 10 Shop-Besucher:innen kaufen nicht beim ersten Kontakt. Wer sie mit gezielten Anzeigen erneut anspricht, erhöht die Kaufquote um bis zu 30 Prozent. Genau hier setzt Reel-Retargeting an – automatisiert und messbar.

Was bedeutet Retargeting?

Retargeting heißt: Anzeigen erscheinen nur bei Personen, die bereits ein bestimmtes Reel gesehen oder Ihre Website besucht haben. Sie sprechen also keine ganz neuen Menschen an, sondern Interessenten, die Sie schon kennen.

Der 3-Stufen-Trichter – einfach erklärt

Stufe 1 – Reichweite schaffen

Sie starten mit einem kurzen Reel (max. 15 Sekunden), das Ihr Weingut zeigt. Ziel: möglichst viele Aufrufe. Targeting: breite Zielgruppe (z. B. Weininteressierte in Deutschland).

Stufe 2 – Interessenten informieren

Zweite Anzeige: Dieses Reel erreicht nur Personen, die das erste Video zu mindestens 50 % angeschaut haben. Inhalt: mehr Details – etwa Kellerarbeit oder Jahrgangsinfo. Fügen Sie einen kleinen Rabatt (10 %) hinzu.

Stufe 3 – Käufer aktivieren

Dritte Anzeige: Hier sprechen Sie nur Website-Besucher:innen oder Warenkorb-Abbrecher:innen an. Das Reel zeigt die Flasche im Close-up und einen klaren Button „Jetzt bestellen“.

So richten Sie Reel Retargeting im Meta Ads Manager ein

  1. Kampagne anlegen und „Verkäufe“ als Ziel wählen.
  2. Anzeigegruppe für Stufe 1: breite Zielgruppe, Video als Platzierung, Budget 5 €/Tag.
  3. Anzeigegruppe für Stufe 2: Custom Audience → Video Views 50 % des ersten Reels, Budget 3 €/Tag.
  4. Anzeigegruppe für Stufe 3: Custom Audience → Website / Warenkorb, Budget 3 €/Tag.
  5. Jede Anzeige erhält ihr eigenes Reel und eindeutigen Call-to-Action.

Meta erklärt Custom Audiences Schritt für Schritt in der offiziellen Hilfe: Meta Business Help.

Budget- und Laufzeit-Beispiel

StufeBudget/TagEmpfohlene Laufzeit
1 – Reichweite5 €14 Tage
2 – Interessenten3 €14 Tage
3 – Käufer3 €14 Tage

Erfolg messen – die wichtigsten Zahlen

  • Klicks zum Shop – zeigt Interesse.
  • Kosten pro Kauf – sollte unter 10 € liegen.
  • Return on Ad Spend (ROAS) – Gesamtumsatz / Werbekosten. Ziel: ROAS > 4.

Checkliste vor dem Start

  • Reel-Länge unter 15 Sekunden.
  • Untertitel für lautloses Abspielen.
  • Logo und Schrift identisch mit Website (Visual Branding Weingut).
  • Jede Stufe eigener Call-to-Action.
  • Tracking-Pixel eingebaut (Meta Pixel oder GA4-Tag).
Mit reel retargeting weingut erreichen Sie genau die Menschen, die schon Interesse gezeigt haben – und führen sie ohne Umwege zum Kauf.

Weiterführende Links

Für bessere Videos lesen Sie den Beitrag „Reel Storyboard erstellen“. Tipps zu konsistenten Farben finden Sie in „Visual Branding Weingut“.

Fazit

Retargeting mit Reels ist kein Hexenwerk. Mit einem klaren Drei-Stufen-Plan, einem kleinen Tagesbudget und eindeutigen Zielen bringen Sie unentschlossene Interessenten zurück in Ihren Shop. Testen Sie die Schritte, überprüfen Sie die Zahlen – und freuen Sie sich über mehr Bestellungen.

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Reel-Retargeting im Weingut

Was heißt Reel-Retargeting?

Reel-Retargeting zeigt Anzeigen nur Personen, die bereits ein Reel angesehen oder Ihre Website besucht haben.

Wie richte ich reel retargeting weingut ein?

Im Meta Ads Manager eine „Custom Audience“ aus Videoaufrufen erstellen und das zweite Reel nur an diese Gruppe ausspielen.

Welches Budget brauche ich für Retargeting?

Kleine Weingüter starten ab 5 € pro Tag für die erste Stufe und je 3 € für Stufe 2 und 3.

Wie lang sollte ein Retargeting-Reel sein?

Unter 15 Sekunden, damit die Botschaft schnell ankommt und die Watch-Time hoch bleibt.

Brauche ich für jede Stufe ein eigenes Reel?

Ja, jede Stufe erhält ein Reel mit anderem Inhalt: Vorgeschmack → Info → klarer Kaufaufruf.

Welche Kennzahlen sind wichtig?

Klicks, Kosten pro Kauf und Return on Ad Spend (ROAS) zeigen den Erfolg des Retargetings.

Wie lange soll ich eine Retargeting-Kampagne laufen lassen?

Mindestens 14 Tage, damit genügend Daten für Optimierungen gesammelt werden.

Funktioniert Retargeting auch ohne Onlineshop?

Ja, Sie können auf eine Verkostungs-Buchung oder eine Newsletter-Anmeldung verlinken.

Kann ich mehrere Rebsorten separat bewerben?

Ja, legen Sie pro Sorte eine eigene Zielgruppe an und zeigen Sie passende Reels.

Welche Fehler sollte ich vermeiden?

Zu lange Videos, fehlender Call-to-Action und ein zu kleines Budget in Stufe 1 hindern den Erfolg.

Beitrag teilen:

Weitere Artikel