Podcast über den Artikel: Gleich reinhören

Budget Matrix 70/20/10: Social-Media-Basics für Weingüter
„Wie viel Budget sollen wir 2025 für Social Media einplanen?“ – diese Frage hören wir von Winzer:innen fast täglich. Die budget matrix 70/20/10 liefert eine einfache, aber wirkungsvolle Antwort. Sie teilt Ihr Marketingbudget in drei Blöcke und sorgt dafür, dass Sie: kontinuierliche Sichtbarkeit (70 %), Wachstum durch Trends (20 %) und Innovation (10 %) unter einen Hut bekommen – ohne Ihr Konto zu überziehen.
70 % Evergreen-Content & sichere Kanäle
Der Löwenanteil Ihres Budgets fließt in bewährte Formate:
- regelmäßige Instagram-Posts & Facebook-Beiträge
- Story-Serien aus dem Weingutsalltag
- bewährte Werbeanzeigen für Shop-Bundles
Tipp: Nutzen Sie unseren Redaktionsplan, um diese 70 % langfristig einzuplanen.
20 % Trend-Content & saisonale Kampagnen
Hier investieren Sie in Inhalte, die Ihre Reichweite schnell erhöhen:
- Reels zu viralen Sounds
- Hashtag-Challenges rund um die Lese (#harvest2025)
- zeitlich limitierte Aktionen wie Oster-Pakete oder Prime-Day-Rabatte
Ein detaillierter Trend-Überblick findet sich im Sprout Social Jahresbericht.
10 % Experimente & Innovation
Der kreative Spielplatz für alles, was neu ist:
- TikTok-Tests für ein junges Publikum
- AR-Filter mit 3-D-Weinglas
- Erste Schritte auf BeReal oder Threads
Fehlt dieses Budget, stagniert langfristig Ihr Wachstum, weil Sie keine neuen Formate testen.
Budget-Matrix in der Übersicht
Anteil | Zweck | Beispiel-Budget bei 1 000 € / Monat |
---|---|---|
70 % | Evergreen & Kern-Kampagnen | 700 € |
20 % | Trend-Formate & Saisons | 200 € |
10 % | Innovation & Tests | 100 € |
So setzen Sie die Budget Matrix praktisch um
- Gesamtbudget festlegen – z. B. 12 000 € pro Jahr.
- Monats-Rolling erstellen in Google Sheets oder Trello.
- Kampagnen den drei Blöcken zuordnen.
- Monatlich prüfen und Budget bei Bedarf verschieben.
Laden Sie die kostenlose Budget-Matrix-Vorlage herunter und passen Sie sie an Ihr Weingut an.
Häufige Fehler und schnelle Lösungen
Fehler | Lösung |
---|---|
Alles Budget in einen Block stecken | Matrix strikt einhalten |
Trends mit Evergreen verwechseln | Trend-Ausgaben auf 20 % deckeln |
Kein Test-Budget | Mindestens 10 % für Innovation reservieren |
Mit welchem Social-Media-Budget sollten Weingüter starten?
Gerade kleine und familiengeführte Weingüter fragen sich: „Wie viel Budget ist realistisch, wenn wir erst starten?“ Unsere Empfehlung: Beginnen Sie mit einem monatlichen Social-Media-Budget von ca. 300 – 500 €, je nachdem ob Inhalte intern erstellt oder extern produziert werden.
Monatsbudget | 70 % – Evergreen | 20 % – Trend | 10 % – Tests | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|---|---|
300 € | 210 € | 60 € | 30 € | 2 Reels, 1 Story-Woche, 1 kleine Testkampagne |
500 € | 350 € | 100 € | 50 € | 1 Posting/Woche, Reels + saisonale Kampagne |
Wichtig ist nicht die Höhe des Budgets, sondern dessen strategische Verteilung. Wer kontinuierlich kleine Budgets richtig nutzt, kann bereits nach wenigen Monaten messbare Ergebnisse erzielen – in Form von Reichweite, Markenaufbau und Direktverkäufen.
Praxisbeispiel: Weingut Mayer
Ergebnis nach 6 Monaten:
- 70 % Evergreen: +38 % Shop-Umsatz (regelmäßige Reels + Ads)
- 20 % Trend-Kampagne: 2 000 Link-Klicks durch „Spargel & Veltliner“
- 10 % Experimente: 500 TikTok-Follower in 4 Wochen
Fazit
Die budget matrix 70/20/10 vereint Kontrolle und Flexibilität: 70 % sichern konstanten Umsatz, 20 % nutzen aktuelle Trends und 10 % öffnen die Tür für Innovation. Nutzen Sie unsere Vorlage, passen Sie die Prozentsätze bei Bedarf an – und beobachten Sie, wie Reichweite, Interaktion und Verkäufe nachhaltig wachsen.
Interne Links: Reels vs. Beiträge vs. Story • Portfolio
Social Media Budget Rechner (70/20/10)
Aufteilung:
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Budget Matrix 70/20/10
Was ist die Budget Matrix 70/20/10?
Ein Modell zur Verteilung des Social-Media-Budgets: 70 % Evergreen-Content, 20 % Trend-Kampagnen, 10 % Experimente.
Warum 70 % für Evergreen-Content?
Evergreen-Posts sichern konstante Reichweite und Umsatz, weil sie langfristig relevant bleiben.
Was fällt unter die 20 % Trend-Budget?
Reels zu viralen Sounds, saisonale Hashtag-Challenges oder spontane Aktionen wie Prime-Day-Deals.
Wofür nutze ich die 10 % Innovations-Budget?
Für Tests auf neuen Plattformen (z. B. TikTok), AR-Filter oder neuartige Story-Formate.
Wie berechne ich die Matrix bei kleinem Budget?
Nehmen Sie Ihr Monatsbudget (z. B. 500 €) und teilen Sie es: 350 € / 100 € / 50 €.
Wie oft sollte ich das Budget prüfen?
Mindestens monatlich Insights checken und bei Bedarf Beträge zwischen den Blöcken verschieben.
Kann ich die Prozentwerte anpassen?
Ja, die Matrix ist ein Leitfaden. Bei starken Wachstumsphasen können Sie z. B. 60/25/15 testen.
Welche KPIs messe ich pro Budget-Block?
Evergreen = Reichweite und Verkäufe, Trend = Follower-Growth & Shares, Innovation = Test-KPIs wie Watchtime.
Wie integriere ich die Matrix in meinen Redaktionsplan?
Hinterlegen Sie für jede Kampagne eine Spalte „Budget-Block“ und ordnen Sie sie 70/20/10 zu.
Gibt es eine Budget-Matrix-Vorlage zum Download?
Ja, hier können Sie die CSV-Vorlage kostenlos laden: Budget-Matrix herunterladen.