newsletter inhalte weingut
Newsletter Inhalte Weingut: 12 Monate voller Ideen

Newsletter Inhalte Weingut: 12 Monate voller Ideen

Viele Winzer:innen starten mit einem Newsletter – und sind nach den ersten Ausgaben ratlos: „Was schreibe ich als Nächstes?“. Die gute Nachricht: Es gibt viele spannende newsletter inhalte weingut, die deine Leser:innen fesseln, Vertrauen aufbauen und Verkäufe steigern. Mit einem Jahresplan voller Ideen musst du nicht mehr lange grübeln, sondern kannst regelmäßig inspirierende Mails verschicken, die Freude machen und Umsatz bringen.

Weiterführend: Newsletter Automation Weingut · Newsletter Betreffzeilen Weingut · Newsletter Funnel Weingut

Warum ein Themenplan Gold wert ist

Ein klarer Plan für 12 Monate spart dir Zeit und Nerven. Statt dich kurz vor dem Versand zu fragen „Was könnte ich schreiben?“, hast du die Ideen schon vorbereitet. Ein solcher Plan sorgt dafür, dass du abwechslungsreiche Inhalte lieferst – von Rezeptideen über Eventeinladungen bis hin zu kleinen Einblicken in den Keller. So lernen dich deine Abonnent:innen besser kennen, fühlen sich mitgenommen und bleiben länger dabei.

Darüber hinaus kannst du saisonale Newsletter frühzeitig vorbereiten oder sogar automatisieren. Stell dir vor: Deine Spargel-Kampagne läuft jedes Jahr pünktlich im April automatisch los, ohne dass du neu nachdenken musst. So bleibt dir mehr Zeit für das Wesentliche – deine Weine und Gäste.

12 Newsletter-Ideen für dein Weingut – Monat für Monat

Im Folgenden findest du konkrete Anregungen für jeden Monat. Diese Ideen kannst du natürlich anpassen und erweitern – wichtig ist, dass sie authentisch zu deinem Weingut passen.

MonatThemaInhaltCTA-Beispiel
Jänner Neustart & Vorrat „Neues Jahr, neuer Vorrat“ – erinnere deine Kund:innen daran, den Keller für das neue Jahr zu füllen. Biete Probierpakete mit Klassikern an. „Weinvorrat auffüllen“
Februar Valentinstag Romantische Weine & Geschenkideen. Stelle Rosé oder Sekt vor, erzähle eine kleine Liebesgeschichte aus dem Weingut. „Zum Valentins-Paket“
März Frühling & erster Genuss Leichte Weine für die ersten warmen Tage. Teile ein Rezept für Salat oder Gemüse mit dem passenden Wein. „Frühlingsweine entdecken“
April Spargelzeit Die Königskombination: Spargel & Weißwein. Empfiehl deine besten Rieslinge mit Tipps für die Küche. „Weißwein zum Spargel bestellen“
Mai Weinfeste & Feiertage Lade zu Events ein oder gib einen Ausblick auf Feiertage wie Pfingsten. Zeige Fotos vergangener Feste für Stimmung. „Platz sichern“
Juni Sommerbeginn Frische Rosés & Weißweine für Gartenfeste. Empfiehl Weine, die gekühlt im Sommer besonders gut schmecken. „Sommerweine probieren“
Juli Grillzeit Food-Pairings für Grillabende. Stelle kräftige Rotweine oder spritzige Rosés für Sommerabende vor. „Grillwein-Paket bestellen“
August Sommerferien Schicke Grüße aus dem Weingut. Erzähle vom Alltag, wenn es ruhiger ist, oder teile Tipps für leichte Weine im Urlaub. „Ferien-Angebot sichern“
September Erntezeit Nimm deine Leser mit: Fotos oder Videos von der Traubenlese, Geschichten aus dem Keller. „Ernte-Einblicke ansehen“
Oktober Herbst & kräftige Weine Stelle deine kräftigen Rotweine vor, gib Rezeptideen für Kürbisgerichte oder Wild. „Herbstweine kaufen“
November Martini & Ganslzeit Empfiehl Rotweine zur Gans, erzähle von regionalen Bräuchen und lade zu speziellen Dinnern ein. „Passenden Rotwein sichern“
Dezember Weihnachten & Jahresabschluss Geschenkideen, festliche Pakete, ein Dankeschön an Kund:innen für das vergangene Jahr. „Geschenkpaket bestellen“

Tipps für die Umsetzung

Plane deine Newsletter wie kleine Geschichten: Ein kurzer Einstieg, ein nützlicher Tipp oder eine Inspiration, dazu ein schönes Foto – und am Ende ein klarer Button (CTA). Versuche, die Mails nicht zu überladen. Besser ein Thema klar gespielt, als fünf Dinge nur angerissen.

Bilder wirken stark: Ein authentisches Kellerfoto oder ein Schnappschuss von der Ernte macht deine Mail lebendig. Achte darauf, dass die Fotos zum Thema passen und Emotionen transportieren.

Nutze außerdem Automatisierungen: Eine Valentins-Mail kann jedes Jahr wieder genutzt werden. Du musst sie nur einmal vorbereiten. Dasselbe gilt für saisonale Klassiker wie Spargelzeit oder Weihnachten.

Fazit

Mit einem Jahresplan voller newsletter inhalte weingut hast du immer Ideen auf Vorrat. Du bleibst regelmäßig im Postfach sichtbar, gibst Mehrwert und erzielst Verkäufe, ohne dich jedes Mal neu anstrengen zu müssen. Mach es dir leicht: Setze dir das Ziel, mindestens einen Newsletter pro Monat zu versenden – besser alle zwei Wochen. Deine Leser:innen danken es dir mit Aufmerksamkeit, Klicks und Bestellungen. So wird dein Newsletter zum wichtigsten Marketingkanal neben dem persönlichen Kontakt im Weingut.

Empfohlene Newsletterprogramme: Brevo und Mailchimp

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Newsletter-Inhalten für Weingüter

Wie oft sollte ein Weingut Newsletter verschicken?

Mindestens einmal pro Monat. Ideal sind 2–3 Ausgaben, wenn genug Inhalte vorhanden sind.

Welche Themen funktionieren am besten?

Saisonale Anlässe (Spargelzeit, Weihnachten), Food-Pairings, Einblicke ins Weingut und spezielle Pakete.

Brauche ich immer Angebote oder Rabatte?

Nein. Storytelling, Tipps und Rezepte sind ebenso wertvoll. Angebote sollten gezielt eingesetzt werden.

Welche Länge ist ideal für Newsletter-Texte?

3–4 Absätze reichen. Wichtig ist ein klarer roter Faden und ein gut sichtbarer Button (CTA).

Wie kann ich meine Inhalte vorbereiten?

Plane die Themen für 12 Monate im Voraus. Nutze Automatisierungen, damit saisonale Inhalte jedes Jahr rechtzeitig verschickt werden.

Beitrag teilen:

Weitere Artikel

Die Weinlese ist der Höhepunkt des Jahres 🍇 – und genau jetzt hast du die Chance, diesen Moment nicht nur zu erleben, sondern für immer festzuhalten. Professionelle Fotos + Drohnenaufnahmen, die dein Weingut in Szene setzen wie nie zuvor.