Podcast über den Artikel: Gleich reinhören
3 Praxisbeispiele mit Analysen – Öffnungsraten, Klickrate & Umsatzwirkung im Weinmarketing
Newsletter sind eines der effektivsten Werkzeuge im Weinmarketing – aber nur, wenn man weiß, was funktioniert. In diesem Artikel zeigen wir dir drei echte Praxisbeispiele aus Weingütern, inklusive Zahlen, Learnings und konkreten Tipps zur Verbesserung deiner Newsletter-Performance.
1️⃣ Vom Bauchgefühl zur Messbarkeit
Viele Winzer:innen verschicken Newsletter nach Gefühl – „das Thema passt, das Bild ist schön“. Doch erfolgreiche Weingüter wissen: Der Erfolg eines Newsletters ist messbar. Eine Newsletter-Analyse zeigt, welche Inhalte ankommen, wo Kund:innen abspringen und welche Betreffzeilen Verkäufe auslösen.
Laut Statista liegt die durchschnittliche Öffnungsrate im Wein- & Genussbereich bei rund 40 %. Weingüter mit personalisierten, emotionalen Newslettern erreichen sogar bis zu 60 %.
2️⃣ Beispiel 1: Betreffzeilen & Öffnungsraten
Ausgangssituation: Ein Weingut verschickte regelmäßig Newsletter mit Betreffzeilen wie „Neuer Jahrgang online“ oder „Jetzt probieren: unser Rosé“. Ergebnis: Öffnungsrate 35 %.
Test: Neue Betreffzeilen mit Emotionalität & Storytelling: „Sommer im Glas – die neuen Rosés sind da ☀️🍷“ → Öffnungsrate: 53 %.
Analyse: Emotion, Personalisierung & Neugier funktionieren besser als reine Produktinformationen. Kunden öffnen Mails, wenn sie sich emotional abgeholt fühlen.
Learnings:
- Emojis & saisonale Bezüge erhöhen Öffnungsraten.
- Fragen in Betreffzeilen wecken Neugier („Schon probiert?“).
- Vermeide generische Begriffe wie „Newsletter“ oder „Angebot“.
💡 Interner Link: Psychologische Trigger im Weinmarketing
3️⃣ Beispiel 2: Klickrate durch Storytelling
Ausgangssituation: Weingut A verschickt einen Produktnewsletter: vier Weine, kurze Beschreibung, Shoplink → Klickrate: 3,2 %.
Strategieänderung: Gleiche Weine, aber mit emotionaler Geschichte: „Die ersten Trauben des Jahrgangs 2024 sind gelesen – und sie duften nach Sommerregen und weißen Blüten.“ → Klickrate: 8,1 %.
Analyse: Storytelling aktiviert Emotionen und schafft Nähe. Statt technische Daten zu lesen, erleben Leser:innen den Wein mit. Das führt zu mehr Klicks und längerer Verweildauer im Shop.
Learnings:
- Erzähle statt zu listen – eine Geschichte bleibt im Kopf.
- CTA emotional formulieren („Jetzt genießen“ statt „Zum Shop“).
- Zeige Bilder aus dem Weingarten statt sterile Produktfotos.
💡 Interner Link: CRO Quick Wins für Wein-Websites
4️⃣ Beispiel 3: Umsatzwirkung durch Reminder-Mail
Ausgangssituation: Ein Weingut beendete eine Rabattaktion am Sonntag. Umsatz: 3.900 €. Keine Nachfass-Mail.
Test: Nächste Aktion: identischer Aufbau, aber mit einer Reminder-Mail 48 Stunden vor Ende: „Nur noch 2 Tage: -10 % auf alle Sommerpakete ☀️🍇“ → Umsatz: 5.200 € (+33 %).
Analyse: Viele Kund:innen reagieren erst auf letzte Erinnerungen. Eine Reminder-Mail aktiviert unentschlossene Käufer:innen und steigert kurzfristig Umsatz ohne zusätzliche Werbung.
Learnings:
- Erinnerungen = Umsatz. 1 Follow-up = +10–30 % mehr Verkäufe.
- Countdown-Elemente (z. B. „Nur noch heute“) erzeugen Dringlichkeit.
- Kombiniere Reminder mit Social Ads für maximale Wirkung.
💡 Externer Link: Mailchimp Benchmark Report 2024
5️⃣ Fazit: Daten statt Bauchgefühl – Newsletter, die verkaufen
Newsletter Analyse Weingut ist der Schlüssel für professionelles Weinmarketing. Wer Zahlen kennt, kann gezielt verbessern – wer nur rät, verschenkt Potenzial.
Mit jeder Analyse lernst du, was deine Kund:innen wirklich anspricht: Emotion, Timing, Story oder Angebot. Und genau das macht den Unterschied zwischen „gelesen“ und „gekauft“.
👉 Lass uns gemeinsam deine Newsletter-Performance verbessern.
Jetzt Analyse-Termin buchen
FAQs
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist eine Newsletter-Analyse?
Eine Auswertung von Öffnungsrate, Klickrate und Conversion-Rate, um zu verstehen, welche Inhalte und Designs am besten funktionieren.
Wie hoch sollte die Öffnungsrate im Weingut sein?
Zwischen 35–55 % gilt als gut. Personalisierte, emotionale Betreffzeilen erreichen sogar bis zu 60 %.
Welche Klickrate ist realistisch?
3–10 % sind typisch für Weingüter. Storytelling, Bilder & klare CTAs erhöhen sie deutlich.
Wie kann ich die Conversion messen?
Über Tracking-Links, Shop-Umsätze und Newsletter-Integrationen mit Tools wie Brevo, Mailchimp oder WooCommerce.
Welche Tools helfen bei der Analyse?
Brevo, Mailchimp, HubSpot oder Klaviyo zeigen Öffnungen, Klicks und Umsatz pro Kampagne.
Wie oft sollte ich analysieren?
Nach jeder Kampagne – und zusätzlich einmal im Quartal für Trends & Optimierungen.
Wie kann ich die Öffnungsrate steigern?
Mit emotionalen Betreffzeilen, passenden Versandzeiten & klaren Themenbezügen.
Wie kann ich die Klickrate erhöhen?
Mit Storytelling, weniger Produkten pro Mail & stärkeren CTA-Buttons.
Lohnt sich eine Reminder-Mail?
Ja, sie kann 10–30 % mehr Umsatz bringen – besonders bei Aktionen oder neuen Jahrgängen.
Bietet die Weinwerbeagentur Newsletter-Analysen an?
Ja – wir analysieren Öffnungsraten, Klicks & Umsatzdaten individuell für dein Weingut.

