Podcast über den Artikel: Gleich reinhören

Kommende Aktionstage & Feiertage – so planen Weingüter ihr Marketing
Oktober ist der perfekte Zeitpunkt, um die großen Aktionstage und Feiertage im Jahresendgeschäft vorzubereiten. Mit einem klaren weingut feiertage marketing können Winzer:innen mehr Reichweite, stärkere Kundenbindung und höhere Umsätze erzielen. In diesem Beitrag findest du eine Übersicht der wichtigsten Termine sowie konkrete Content-Ideen für Social Media, Newsletter und Shop.
Warum Weingüter Feiertage strategisch nutzen sollten
Im letzten Quartal des Jahres steigt die Nachfrage nach Wein spürbar an: Feste, Geschenke und besondere Genussmomente prägen diese Zeit. Ein geplanter weingut feiertage marketing-Kalender hilft dir, keine Gelegenheit zu verpassen und deine Kund:innen gezielt anzusprechen.
Daten von Statista zeigen, dass saisonale Kampagnen im Online-Handel besonders hohe Conversion-Raten erzielen. Für Weingüter ist es daher entscheidend, rechtzeitig Newsletter, Social-Posts und Shop-Aktionen vorzubereiten.
Kalenderübersicht Oktober – Dezember
Die wichtigsten Aktionstage und Feiertage im Überblick:
- Oktober: Erntedank (Anfang Oktober), Halloween (31. Oktober)
- November: Martinitag (11. November), Black Friday (letzter Freitag im November), Cyber Monday
- Dezember: Adventsonntage, Nikolaus (6. Dezember), Weihnachten (24.–26. Dezember), Silvester (31. Dezember)
Mit einem strukturierten Redaktionsplan stellst du sicher, dass jede dieser Gelegenheiten Teil deiner Kommunikationsstrategie wird. Inspiration dazu findest du auch in unserem Beitrag Newsletter-Inhalte fürs Weingut.
Ideen für Aktionstage im Weingut-Marketing
Hier ein paar Beispiele, wie du die Feiertage für dein Weingut nutzen kannst:
- Erntedank: Dankes-Mail an Stammkund:innen mit Gutschein, Social-Post mit Teamfoto im Weingarten.
- Halloween: Kreative Storys mit Kürbis-Suppe & Weinempfehlung.
- Martinitag: Rotwein-Paket zum traditionellen Gansl-Essen.
- Black Friday: Probierpakete mit -20 %, Gratis-Versand ab 12 Flaschen.
- Advent: Geschenkpakete, limitierte Jahrgänge, „Countdown“-Newsletter mit wöchentlichen Angeboten.
- Nikolaus: Kleine Überraschung – z. B. Gratis-Schokolade oder Mini-Flasche im Paket.
- Weihnachten: Last-Minute-Angebote im Online-Shop, digitale Gutscheine für Spätentschlossene.
- Silvester: Schaumwein-Specials, 3er-Paket „Prosit 2026“.
Mehr Anregungen zu saisonalen Aktionen findest du auch in unserem Artikel Herbstaktionen erfolgreich bewerben.
Praxis-Tipps für dein Q4-Marketing
Damit deine Aktionen Wirkung zeigen, beachte folgende Punkte:
- Rechtzeitig planen: Mindestens 7–10 Tage Vorlauf bei Versandaktionen einplanen.
- Kanäle kombinieren: Nutze Newsletter für konkrete Angebote, Social Media für Emotionen, Shop für Details. Mehr dazu im CRO Quick Wins Guide.
- Konsistenz: Einheitliche Bildsprache und klare Botschaften auf allen Kanälen.
- Betreffzeilen testen: Saisonale Hooks wie „Goldene Adventsangebote“ oder „Silvester im Glas“ steigern Öffnungsraten. Tipps dazu im Beitrag Betreffzeilen Newsletter Herbst.
- Cross-Posting: Gleiche Inhalte anpassen – Instagram für Reels, Facebook für Events, Newsletter für den Call-to-Action.
- Erfolg messen: Über Tools wie Google Analytics oder dein Newsletter-System.
Fazit: Weingut Feiertage Marketing zahlt sich aus
Weingut Feiertage Marketing ist eine der effektivsten Strategien, um das Jahresendgeschäft erfolgreich abzuschließen. Mit der richtigen Planung verwandelst du Aktionstage in Umsatztreiber, schaffst emotionale Momente und bleibst bei Kund:innen im Gedächtnis. Wer Social Media, Newsletter und Shop-Angebote kombiniert, gewinnt doppelt: mehr Verkäufe und langfristige Kundenbindung.
FAQs
Häufige Fragen (FAQ)
Warum ist Feiertagsmarketing für Weingüter wichtig?
Feiertage und Aktionstage sorgen für hohe Nachfrage. Mit geplantem weingut feiertage marketing können Weingüter mehr Reichweite und Umsatz erzielen.
Welche Feiertage eignen sich besonders für Weingüter?
Von Erntedank über Black Friday bis Weihnachten und Silvester – alle saisonalen Anlässe bieten Chancen für Aktionen und Storytelling.
Wie früh sollte ich mein Feiertagsmarketing planen?
Starte im Oktober mit deinem weingut feiertage marketing. So hast du genug Vorlauf für Newsletter, Social Media und Shop-Aktionen.
Welche Inhalte passen zu Feiertagsaktionen?
Geschenkpakete, Probierpakete, Dankesaktionen, limitierte Jahrgänge oder Schaumwein-Specials für Silvester sind besonders beliebt.
Welche Kanäle sollte ich für Feiertagsmarketing nutzen?
Newsletter für direkte Verkäufe, Social Media für Emotion und Reichweite, sowie den Onlineshop für klare Angebote und CTAs.
Wie messe ich den Erfolg meiner Feiertagsaktionen?
Anhand von Öffnungs- und Klickraten im Newsletter, Conversion im Shop und Engagement auf Social Media. Tools wie Google Analytics helfen bei der Auswertung.
Welche Fehler sollte ich im Feiertagsmarketing vermeiden?
Zu späte Planung, unklare Angebote und fehlende Abstimmung zwischen Newsletter und Social Media mindern die Wirkung der Kampagnen.