mehr Käufer auf meine Website
Wie bekomme ich mehr Käufer auf meine Website?

Wie bekomme ich mehr Käufer auf meine Website?

Du hast eine Website – aber zu wenige Käufer:innen? Das ist ein häufiges Problem. In diesem Artikel erfährst du, wie du mehr Besucher:innen gewinnst, Vertrauen aufbaust und deinen Umsatz nachhaltig steigerst. Denn mehr Traffic allein bringt nichts, wenn die Seite nicht überzeugt.

1. Sichtbarkeit: Wie Käufer deine Website finden

Der erste Schritt zu mehr Käufern auf deiner Website ist Sichtbarkeit. Wenn dich niemand findet, kann auch niemand kaufen. Hier sind die wichtigsten Wege, wie du neue Besucher:innen gewinnst:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimiere deine Seitenstruktur, Titel und Texte mit passenden Keywords wie „Weingut online kaufen“ oder „Wein bestellen Österreich“. Mehr dazu: SEO für Weingüter.
  • Content-Marketing: Blogartikel zu Themen wie „Welcher Wein passt zu Wild?“ oder „So schmeckt der neue Jahrgang“ bringen langfristig Besucher:innen über Google.
  • Social Media Marketing: Nutze Instagram & Facebook für Storys, Reels und Aktionen mit Verlinkung zum Shop.
  • Online-Werbung: Meta Ads oder Google Ads gezielt für deine Angebote einsetzen – mit Retargeting für Interessierte.
  • Newsletter-Marketing: Baue eine eigene E-Mail-Liste auf und sende regelmäßig News, Aktionen und persönliche Weingeschichten.

💡 Backlinko zeigt, dass gut strukturierte Inhalte langfristig 77 % mehr Klicks erhalten als klassische Produktseiten.

2. Vertrauen: Wie du Besucher:innen zu Käufer:innen machst

Selbst mit viel Traffic wirst du keine mehr Käufer auf deiner Website gewinnen, wenn das Vertrauen fehlt. Der Kauf von Wein ist emotional – Kund:innen müssen sich sicher fühlen. So gelingt das:

  • Authentische Bilder: Zeige dein Weingut, dein Team, die Weinberge – keine Stockfotos.
  • Bewertungen & Testimonials: Positive Kundenstimmen schaffen Glaubwürdigkeit.
  • Transparenz: Zeige Preise, Versandkosten und Lieferzeiten klar und ehrlich.
  • Über-mich-Seite: Erkläre deine Philosophie, dein Handwerk, deinen Stil – Menschen kaufen von Menschen.

💬 Beispiel: Ein ehrliches Foto beim Abfüllen oder bei der Lese wirkt stärker als jede Produktbeschreibung.

👉 Lies dazu: CRO Quick Wins für Wein-Websites

3. Nutzererlebnis: Eine gute Website verkauft besser

Das Design und die Bedienung deiner Website sind entscheidend, wenn du mehr Käufer gewinnen willst. Viele Nutzer:innen brechen ab, wenn etwas nicht funktioniert oder zu lange dauert.

  • Schnelle Ladezeiten: Überprüfe deine Seite regelmäßig mit Google PageSpeed Insights.
  • Mobile Optimierung: Über 60 % der Besucher:innen kommen über Smartphones – teste deinen Shop auf mobilen Geräten.
  • Einfache Navigation: Strukturiere deinen Shop logisch (z. B. Weißwein, Rotwein, Probierpakete).
  • Klare CTAs: Verwende eindeutige Buttons wie „Jetzt bestellen“ statt „Mehr erfahren“.
  • Vertrauenssignale: Zeige sichere Zahlungsarten, Gütesiegel und Rückgaberecht.

💡 Externer Link: Baymard Institute analysiert, dass 70 % aller Kaufabbrüche durch schlechte UX verursacht werden.

4. Content & Storytelling: Verkaufe Emotion statt Rabatt

Menschen kaufen Geschichten – keine Produkte. Ein Blog, Newsletter oder Social Media können helfen, Emotionen zu transportieren:

  • Blogartikel: Erkläre Weinwissen einfach – z. B. „Was ist ein DAC?“ oder „Wie schmeckt der neue Jahrgang?“.
  • Newsletter: Persönliche Geschichten aus dem Weingarten oder vom Keller schaffen Nähe.
  • Social Proof: Zeige Bilder von Events, Verkostungen oder zufriedenen Kund:innen.

💬 Beispiel: Ein Newsletter mit „Unsere Lieblingsweine für den Herbst“ konvertiert oft besser als reine Rabattaktionen.

💡 Tipp: Lies auch Newsletter Funnel für Weingüter.

5. Analyse: Was funktioniert wirklich?

Damit du langfristig mehr Käufer auf deine Website bringst, musst du wissen, welche Kanäle funktionieren. Nutze Daten, um deine Strategie zu verbessern:

  • Google Analytics / Matomo: Zeigt, woher Besucher:innen kommen und wo sie abspringen.
  • Heatmaps (z. B. Hotjar): Zeigt, welche Bereiche deiner Seite am meisten Klicks bekommen.
  • A/B-Tests: Teste verschiedene Texte, Bilder oder CTAs – kleine Unterschiede können große Wirkung haben.

📊 Externer Link: Google Analytics Academy – kostenloses Training für Website-Analyse.

6. Retargeting & Wiederholungskäufe

Nur 2–3 % der Besucher:innen kaufen beim ersten Besuch. Der Rest muss erinnert werden:

  • Meta- & Google-Retargeting: Zeige Werbung an Personen, die deine Website besucht haben.
  • E-Mail-Automation: Sende nach Warenkorbabbruch Erinnerungsmails mit kleinem Anreiz.
  • Kundenbindung: Erstelle ein Treueprogramm oder Gutscheine für Wiederkäufe.

💡 HubSpot Retargeting-Guide erklärt, wie du Kampagnen richtig planst.

Fazit: Mehr Käufer auf deiner Website durch Strategie & Vertrauen

Mehr Käufer zu gewinnen bedeutet, Reichweite, Vertrauen und Technik zu verbinden. Sichtbarkeit bringt Besucher:innen – aber Vertrauen verkauft. Wenn du deine Website regelmäßig pflegst, optimierst und persönlich machst, wächst dein Umsatz nachhaltig.

👉 Lass uns gemeinsam prüfen, wie du mehr Käufer auf deine Website bringst.
Jetzt kostenlose Website-Analyse anfragen

Hier unser Artikel als Video:

FAQs

Häufige Fragen (FAQ)

Wie bekomme ich mehr Käufer auf meine Website?

Kombiniere Reichweite (SEO, Social, Ads) mit Conversion-Optimierung: klare Produktseiten, transparente Versandinfos, schnelle Ladezeiten und starke CTAs.

Welche Kanäle bringen am schnellsten neue Käufer?

Bezahlte Kampagnen (Meta/Google) + Retargeting liefern kurzfristig Traffic; SEO & Newsletter sorgen langfristig für planbaren Umsatz.

Hilft SEO wirklich, um mehr Käufer zu gewinnen?

Ja. Suchanfragen mit Kaufintention („online kaufen“, „Probierpaket“) bringen qualifizierten Traffic. Optimiere Kategorien, PDPs und 2–3 relevante Blogthemen.

Wie erhöhe ich die Conversion-Rate meines Shops?

Kürzerer Checkout, sichtbare Zahlarten, Vertrauenselemente, mobil optimierte Buttons und klare CTAs („Jetzt bestellen“ statt „Mehr erfahren“).

Welche Inhalte überzeugen neue Käufer am meisten?

Hochwertige Produktfotos, kurze Nutzenargumente, Foodpairings/Anwendung, echte Bewertungen und eine klare Markenstory.

Wie wichtig ist Mobile für mehr Käufer auf der Website?

Sehr wichtig: Über 60 % der Besuche sind mobil. Ladezeit, Lesbarkeit, Formularfelder und Zahlarten müssen auf dem Smartphone reibungslos laufen.

Wie nutze ich Newsletter, um mehr Käufer zu bekommen?

Willkommensserie, saisonale Themen & klare CTAs. Segmentiere Stammkund:innen vs. Erstkäufer; verlinke direkt auf passende Produkte/Bundles.

Bringen Rabatte wirklich mehr Käufer?

Ja – wenn sie sinnvoll kommuniziert werden. Besser Bundles/Mehrwert statt Dauerrabatt. Automatische Warenkorb-Nachlässe funktionieren mobil besonders gut.

Wie messe ich, ob Maßnahmen zu mehr Käufern führen?

Tracke Sessions, Conversion-Rate, Warenkorbwert, Abbruchraten, Newsletter-Klicks und ROAS. Nutze Analytics, Heatmaps und A/B-Tests.

Welche schnellen Quick Wins gibt es?

Transparente Versandinfos auf PDP, sichtbare Zahlarten, „Gast-Checkout“, prominent platzierte CTAs, PageSpeed-Fixes und Retargeting aktivieren.

Beitrag teilen:

Weitere Artikel